Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie orviontastra Ihre personenbezogenen Daten sammelt, verwendet und schützt.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist orviontastra, ein Unternehmen, das sich auf Einkommensoptimierungsstrategien spezialisiert hat. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Kontaktdaten:
orviontastra
Kistlerstraße 6
81539 München, Deutschland
Telefon: +494561519920
E-Mail: info@orviontastra.com
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen, beispielsweise bei der Registrierung für unsere Dienstleistungen, beim Abonnieren unseres Newsletters oder bei der Kontaktaufnahme über unsere Website. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage der geltenden Datenschutzgesetze.
- Kontaktformulardaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Ihre Nachricht
- Newsletter-Anmeldung: E-Mail-Adresse und optional Vor- und Nachname
- Registrierungsdaten: Vollständiger Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer
- Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, Referrer-URL
- Nutzungsdaten: Besuchte Seiten, Verweildauer, Klickverhalten
3. Zweck der Datenverarbeitung
Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten verwenden wir ausschließlich für die folgenden Zwecke. Jede Verwendung erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder auf einer anderen rechtmäßigen Grundlage gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienstleistungen im Bereich Einkommensoptimierung
- Bearbeitung von Anfragen und Kommunikation mit unseren Kunden
- Versendung von Informationen über unsere Lernprogramme und Strategien
- Technische Administration und Sicherheit unserer Website
- Analyse der Website-Nutzung zur Optimierung unseres Angebots
- Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen und Aufbewahrungsfristen
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf verschiedenen Rechtsgrundlagen gemäß der DSGVO. Hier sind die wichtigsten Grundlagen aufgeführt, die für unsere Datenverarbeitung relevant sind:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Newsletter-Anmeldung und Marketing-Kommunikation
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Bereitstellung unserer Dienstleistungen
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Website-Analyse und Sicherheit
- Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Aufbewahrung steuerlicher Unterlagen
5. Datenweitergabe und Drittanbieter
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. In bestimmten Fällen arbeiten wir mit vertrauenswürdigen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen.
Mögliche Empfänger Ihrer Daten:
• IT-Dienstleister und Hosting-Anbieter
(ausschließlich in Deutschland)
• E-Mail-Marketing-Anbieter (DSGVO-konform)
• Steuerberater und Wirtschaftsprüfer (bei
gesetzlicher Verpflichtung)
• Behörden (nur bei rechtlicher Verpflichtung)
Alle Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Sie dürfen die Daten nicht für eigene Zwecke verwenden.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen. Wir werden Ihre Anfrage unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats bearbeiten.
- Auskunftsrecht: Sie können jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen
- Berichtigungsrecht: Unrichtige oder unvollständige Daten werden auf Ihren Wunsch korrigiert
- Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn die Voraussetzungen erfüllt sind
- Einschränkung der Verarbeitung: Sie können eine Beschränkung der Datenverarbeitung fordern
- Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten
- Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen
- Widerruf der Einwilligung: Erteilte Einwilligungen können jederzeit widerrufen werden
7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen. Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen auf unserer Website
- Sichere Server-Infrastruktur in deutschen Rechenzentren
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartungen
- Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement für Mitarbeiter
- Backup-Systeme und Notfallwiederherstellungsverfahren
- Schulungen unserer Mitarbeiter im Datenschutz und der Datensicherheit
8. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Zeiten werden Ihre Daten routinemäßig und sicher gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung eingewilligt haben.
Typische Speicherzeiten:
• Kontaktanfragen: 2 Jahre nach Bearbeitung
• Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der
Einwilligung
• Vertragsdaten: 10 Jahre (handelsrechtliche
Aufbewahrungspflicht)
• Website-Logs: 7 Tage (Sicherheitszwecke)
• Marketing-Daten: 3 Jahre nach letztem Kontakt
9. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder Cookies vollständig deaktivieren.
- Notwendige Cookies: Für die grundlegende Funktionalität der Website erforderlich
- Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
- Analyse-Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen und zu verbessern
- Marketing-Cookies: Werden nur mit Ihrer Einwilligung verwendet
10. Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen und mit angemessenen Schutzmaßnahmen wie Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüssen der EU-Kommission.
Wir informieren Sie transparent über jede internationale Datenübertragung und stellen sicher, dass Ihre Daten auch außerhalb der EU den gleichen hohen Schutzstandards unterliegen.
Kontakt für Datenschutzfragen
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir sind Ihnen gerne behilflich.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und entspricht den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen.